Mosaikprojekt Jenfeld Haus, 2025
"Das Jenfelder Weltenbild - ein Tile des Ganzen"
Im Juni startete ein öffentliches Mosaikprojekt mit Bürgerbeteiligung im Stadtteil Jenfeld. Gestaltet wurde ein 12 Meter langer Betonsockel am Haus. Für die einzelnen Stücke von jeweils. ca 3 x 0,6 m entstanden erstmal Ideen, die auf Papier skizziert wurden. Vielfalt und Frieden waren Begriffe, die genannt wurden, aber auch der Stadtteil an sich sollte dargestellt werden. Jenfeld hat seinen Namen vom "gelben Feld" (gelbe Erde). Den Stadtteil an sich prägen Hochhausbauten sowie Einfamilienhäuser und viel Grün. "Im Jenfeld gibt es ganz viele Raben", erzählte eine Teilnehmerin, eine Katze wünschte sich eine andere. Aus diesen "Bildern" galt es nun ein Gesamtkonzept zu erarbeiten.
Die ersten beiden Stücke verbanden wir zu einer Geschichte: Der erste Teil zeigt Jenfeld, mit den typischen Häusern, mit Blumen, viel Grün, dem gelben Feld, einer Katze, einem Raben und einem Schmetterling. Aus dem Stadtteil fliegt eine Taube ins Universum (zweiter Teil) und verbreitet die Botschaft von Frieden und Vielfalt. Die Sonne gestaltete, in kindlicher Art mit einem Lächeln und Kussmund, eine Teilnehmerin nach ihren eigenen Vorstellungen. Dazu gesellte sich der lächelnde Mond, den eine 8 Jahre junge Teilnehmerin erarbeitete.
Der dritte Teil entstand eher spontan als Schriftzug in Rottönen, mit Blumen an der Seite. Ähnlich der vierte Teil, als eine Mosaik Interessierte zufällig eintraf und sich was Maritimes wünschte, Leuchtturm, ein Segelschiff.... und die Möve darf dann natürlich auch nicht fehlen. Dieses vierte Mosaikstück symbolisiert Hamburg, inklusiver der Jahreszahl 2025, die Entstehung dieses einzigartigen Mosaikprojektes.
Förderer des Projektes: RISE Stadteilentwicklung, DOMO e.V, INIT GmbH.